Was ist ein Kurzfilm? Was denken Sie? Die meisten würden aus dem Bauch heraus vermuten, einfach ein Spielfilm in kürzer. Das ist aber nur teilweise richtig. Der Hauptunterschied ist das Reduzieren von Schauplätzen und Protagonisten. Das Wichtigste ist das Beschränken auf ein einziges Thema.
Kurzfilme sind für den Anfänger die beste Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln. Verglichen zu großen Produktionen ist nur ein verhältnismäßig kleines Budget nötig, um ein sehr gutes Ergebnis zu erreichen. Wir arbeiten Tag für Tag daran, besser zu werden und in Richtung Spielfilm zu gehen.
Wie so oft steht und fällt alles mit der Idee. Ein Film kann technisch so gut sein wie er will, wenn die Story schlecht ist, bringt das gar nichts. Beim Kurzfilm liegt noch viel mehr Fokus auf der Handlung, von daher: voller Fokus auf die Story.
Im nächsten Schritt geht es darum die Idee zu konkretisieren. Zu dem Zweck gibt es die Logline, die den Kerngedanken des Kurzfilms in einem Satz auf den Punkt bringt. Die Synopsis ist die ausführlichere Form der Logline. Ganz am Ende steht das Drehbuch. In der Hinsicht gibt es keinen Unterschied zum Spielfilm.
Das Drehbuch ist die verbale Form des Kurzfilms. In ihm muss die komplette Handlung von vorne bis hinten niedergeschrieben sein. Der Schreibstil ist sehr nüchtern und unspektakulär und es werden keine Kameraanweisungen verwendet. Das Drehbuch ist vor allem wichtig für die Darsteller.
Die Shotliste ist beim Kurzfilm das visuelle Pendant zum Drehbuch. Jede Einstellung im fertigen Film wird mit Brennweite, Winkel und Bewegung usw. zusammengefasst. Beim Dreh ist die Shotliste unerlässlich für einen reibungslosen Ablauf und garantierten Erfolg des Films.
Ohne Dreh kein Kurzfilm. Auch hier kommt es vor allem auf Ordnung und Struktur an, da meist nicht viel Zeit ist. Größter Risikofaktor sind äußere Umstände und etwaige Unabdingbarkeiten, die einem die Tour vermasseln. Ziel ist es, zu viel wie möglich schon im Voraus zu planen.
Hier sieht man schwarz auf weiß oder bunt auf schwarz, was man fabriziert hat. Erster Arbeitsschritt ist das Aussuchen der besten Aufnahmen und Synchronisieren von Bild und Tonspur, da beim Kurzfilm so viel wie möglich extern aufgenommen wird. Größter Unterschied zu gewöhnlichen Videos ist das kleine Maß an Überraschungen, da wie gesagt ALLES geplant ist.